Treppens vor Ort

Besuchen Sie uns: 

 

Treppens & Co

Berliner Straße 84 - 88
14169 Berlin - Zehlendorf

 

Parkplätze direkt vor der Tür


Bus M48, M101
Haltestelle:
Holländische Mühle


S-Bahn: S1
Haltestelle: 
Sundgauer Straße
ca. 10 min Fußweg

  

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 9:00 - 17:00
Sa: 9:00 - 13:00

 

Tel.: 030 / 811 33 36
Fax: 030 / 811 43 04

 

kontakt@treppens.de

Zuletzt angesehen

Gloria Hobby Exklusiv

Gloria Hobby Exklusiv

77,90 EUR

incl. 19 % USt zzgl.

Gloria Spritz- und Sprühgeräte

Mehr auf Ihrer privaten Seite

Angebote

Zuckermelone

Zuckermelone "Tendral negro tardio" - Cucumis melo (Bio-Samen)

Statt 4,20 EUR
Nur 3,00 EUR

incl. 7 % USt zzgl.

Warenkorb

Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Willkommen zurück!

eMail-Adresse:

Passwort vergessen?

Newsletter Anmeldung

eMail-Adresse

(Zur Abmeldung)

Radies - Raphanus sativus var. sativus

Radies -  Raphanus sativus var. sativus

Radies-Anbau als Vor- und Zwischenkultur ist immer lohnend. Zeitig zwischen Erbsen, Möhren, Salat, Rote Rüben usw. säen. Bei der Treiberei nicht zu hohe Temperatur, Aussaat für die Treiberei Anfang Januar bis Ende Februar, Pflanzenabstand 6 - 10 x 3 - 7 cm (200 - 250 Pflanzen pro m²). Freilandaussaat ab Mitte Februar (in günstigen Lagen) bis Mitte September, Pflanzenabstand 10 - 20 x 3 - 7 cm (im Sommer ca. 300 Pflanzen pro m², im Herbst ca. 250 Pflanzen pro m²). Saattiefe 1 cm. Folge- Aussaaten empfehlenswert. Sehr dünn säen auf kräftigen, aber nicht frisch gedüngten Boden. Durch geringere Wasserversorgung nimmt die Schärfe im Geschmack zu!




Zeige 21 bis 23 (von insgesamt 23 Artikeln) Seiten: [<< vorherige]   1  2 

Radies-Kombination II (Saatband 5 m) - Raphanus sativus var. sativus

Radies-Kombination II (Saatband 5 m) - Raphanus sativus var. sativus
SPERLI

Die Radieschen - Kombination II enthält die drei Sorten Riesenbutter, Parat, Rundes halbrot-halbweiß. Riesenbutter bildet runde, große Knollen, sehr kräftiges Laub und hat eine geringe Neigung zur Pelzigkeit. 'Parat' ist ein Radies das nicht pelzig wird. Die Knollen sind groß, besonders festfleischig, mit dünner karminroter Schale. Rundes halbrot-halbweiss ist eine zweifarbige, mittelstark wachsende, runde Sorte.

Aussaat: März - August
Ernte: Mai - Oktober

Art.-Nr.: 82214

3,59 EUR
0,72 EUR pro 1 Meter
incl. 7 % USt zzgl.
Lieferzeit: 7-10 Werktage
Versandzeitraum: ganzjährig
Radies-Kombination II (Saatband 5 m) - Raphanus sativus var. sativus 1 x 'Radies-Kombination II (Saatband 5 m) - Raphanus sativus var. sativus' bestellen

Radies-Kombination III (Saatband 5 m) - Raphanus sativus var. sativus

Radies-Kombination III (Saatband 5 m) - Raphanus sativus var. sativus
SPERLI

Mit dieser Radies-Kombination wird es bunt. Weiße, violette und gelbe Radieschen wachsen aus diesem Saatband. Die gelbe 'Zlata' ist mild im Geschmack. 'Viola' hat eine violette Schale und zartes, weißes, Fleisch. Die weiße 'Albena' ist mildwürzig, kugelrund und glattschalig. Alle drei sind relativ schoss- und platzfest sowie gering anfällig gegen Pelzigkeit. Allein oder zusammen bringen sie Abwechslung und gute Laune auf den Teller.

Aussaat: März - September
Ernte: Mai - Dezember

Art.-Nr.: 82216

3,59 EUR
0,72 EUR pro 1 Meter
incl. 7 % USt zzgl.
Lieferzeit: 7-10 Werktage
Versandzeitraum: ganzjährig
Radies-Kombination III (Saatband 5 m) - Raphanus sativus var. sativus 1 x 'Radies-Kombination III (Saatband 5 m) - Raphanus sativus var. sativus' bestellen

Radieschen "Viola" - Raphanus sativus var. sativus

Radieschen "Viola" - Raphanus sativus var. sativus
Kiepenkerl

Violette Radies-Sorte für die ganze Freilandsaison, vergleichsweise schoß- und platzfest. Die großen, runden Knollen sind leuchtend violett und haben weißes Fleisch. Ein echter Blickfänger im Radies-Sortiment.

Aussaat: März - August
Ernte: April - Oktober

Inhalt reicht für 8 - 10 lfd. Meter

Art.-Nr.: 1047160-NEB

1,99 EUR
incl. 7 % USt zzgl.
Lieferzeit: 7-10 Werktage
Versandzeitraum: ganzjährig
Radieschen 1 x 'Radieschen "Viola" - Raphanus sativus var. sativus' bestellen
Zeige 21 bis 23 (von insgesamt 23 Artikeln) Seiten: [<< vorherige]   1  2